Infos
Ausleihe von Spielmaterialien ist an den folgenden Orten möglich (Öffnungs- und Jahreszeiten abhängig!):
- Posten 1: Ludothek (Mölkky, Kubb, Gummitwist, Fussball)
- Posten 2: Kunstmuseum (Frisbee, Kunstmemory, 2 grosse Spielkistenausleihe für CHF 10.–, Ausweis als Depot)
- Posten 4: Restaurant Concerto (Kubb)
- Posten 9: Kulturmuseum (Kubb, Pétanque, Autorennen, weitere Spiele)
- Posten 40: Restaurant Militärkantine (Kubb, Pétanque und Frisbee)
- Posten 55: Kloster-Bistro bei der Stiftsbibliothek (Stiftsbibliothek-Memory)
- Posten 56: Restaurant «Splügen» (Schach)
Bei der Ausleihe muss ein Ausweis deponiert werden. Bitte darauf achten, dass das Material vor dem Schliessen zurückgebracht wird.
Kostenlose Übersichtskarten mit allen Spielorten sind an diesen Standorten erhältlich:
- St.Galler Kantonalbank, Hauptsitz, St.Leonhardstrasse 25
- St.Galler Kantonalbank, Niederlassung Bruggen, Fürstenlandstrasse 185
- St.Galler Kantonalbank, Niederlassung Neudorf, Rorschacher Strasse 251A
- St.Galler Kantonalbank, Niederlassung Wittenbach, Romanshornerstrasse 2
- Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstrasse 2
- Stadtbibliothek Katharinen, Katharinengasse 11
- Stadt St.Gallen, Rathaus, Bahnhofplatz
- müller – lebe deinen genuss, Guisanstrasse 95
- St.Gallen Bodensee Tourismus, Bankgasse 9
- Klosterbistro, Klosterhof 6E
- Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
- Café Mühlegg, St.Georgen-Strasse 42
- Ludothek St.Gallen, Rorschacher Strasse 31
- Empa, Lerchenfeldstrasse 5
- Kulturmuseum, Museumstrasse 50
- Kunstmuseum St.Gallen, Museumstrasse 32
- Bäckerei Schwyter, Teufener Strasse 143
Partner
Spielweg wird von Unicef als «Kinderfreundliche Lebensräume» ausgezeichnet
Zusammenarbeit mit Stadtgrün St.Gallen
Stadtgrün ist seit der Realisierung des Spielwegs im 2018 unser wichtigster Partner für den Unterhalt des Spielwegs.
Sie waren 2016 von der Projektidee und vom Konzept im Zusammenhang mit dem 150 Jahr Jubiläum der St.Galler Kantonalbank von Anfang an überzeugt und motiviert. Sie haben in verschiedensten Belangen bei der Erstellung der rund 70 Spielorte tatkräftig mitgewirkt. Ohne die uns zuteil gekommene Unterstützung hätte die Idee nicht umgesetzt werden können.
Stadtgrün pflegt nebst allen offiziellen Spielplätzen der Stadt St.Gallen auch viele unserer Spielorte, welche sich auf öffentlichen Plätzen befinden. Dank dieser angenehmen und proaktiven Zusammenarbeit sind Spielplätze der Stadt und die Spielorte des Spielwegs immer gepflegt und befinden sich in sehr gutem Zustand, einzelne Spielwegorte wurden danke zusätzlichen Spielgeräten sichtbar aufgewertet.
Dank der guten Zusammenarbeit sind auch alle offiziellen Spielplätze der Stadt St.Gallen auf unserer interaktiven Spielwegkarte auf unserer Webseite aufgeführt: anklicken genügt und sie erhalten eine kurze Beschreibung des Spielplatzes oder unserer Spielorte.
Wir bedanken uns bei Stadtgrün und all ihren Mitarbeitenden für immer währende Unterstützung und die sehr angenehmen und konstruktive Zusammenarbeit.
BoxUp in St.Gallen
BoxUp bietet eine kostenlose Möglichkeit, Sport- und Freizeitgeräte über eine mobile App auszuleihen. An den drei Standorten - Sportanlage Kreuzbleiche, Stadtpark St.Gallen und Schulhaus Krontal - kannst du Spiel- und Sportgeräte wie Fussbälle, Frisbees, Spikeball, Basketbälle und noch vieles mehr ausleihen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Stadtgrün und dem St.Galler Legacy-Programm der UEFA Women's EURO 2025 realisiert, um nachhaltige Sportmöglichkeiten im Freien in zu fördern. Nutze die Gelegenheit und verbringe einen aktiven Tag mit Freunden.
Die Standorte sind:
Sportplatz Kreuzbleiche – BoxUp
Stadtpark – BoxUp
Schulhaus Krontal – Sportplatz – BoxUp
Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig!
Doch auch auf die Lesbarkeit unserer Texte legen wir großen Wert. Deshalb wählen wir für unsere Publikationen entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts, sondern ist im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen.
Haftung und Haftungsausschluss
Die Benützung und Begehung der Spielorte ist kostenlos, freiwillig und erfolgt nach eigenem Ermessen in eigner Verantwortung. Die Spielmöglichkeiten sind auf Tafeln beschrieben. Die Begleitpersonen stehen in der Pflicht, die Kinder angemessen zu beaufsichtigen. Gefahren auf unseren offiziellen Spielorten gehen in keinem Fall von Spielgeräten aus. Sachdienliche Hinweise zur Minimierung von Gefahren auf den Spielorten melden Sie uns auf info@spielweg.ch.