Bankgasse 9
Bankgasse 9
Vorbereitung
3 Spieler bilden einen kleinen Kreis.
Spielziel
Wer erreicht zuerst 5 Punkte?
Spielablauf
Die drei Spieler halten einen Fuss in die Kreismitte. Die Füsse berühren sich. Alle Spieler sprechen zusammen «Sig-Sag-Sug». Auf die Silbe «Sug» lassen alle ihren Fuss entweder an Ort oder ziehen ihn aus der Mitte zurück. Steht ein Fuss als Einziger in der Mitte oder ausserhalb, gibt es für ihn einen Punkt.
Posten 38: Bärenplatz (Tafel im Schaufenster Zollibolli)
Posten 55: Stiftsbibliothek
Posten 56: Pic-o-Pello Platz
Hier werden Ihre Fragen zum Spielweg beantwortet und öffentliche Führungen sind angeschlagen.
Eine Spielwegkarte kann gratis bezogen werden.
In nächster Nähe sind Spielwegposten zu finden.
Vorbereitung
Die Gruppe bildet einen Kreis.
Spielziel
Wer schafft es, alles was in den Koffer eingepackt wird, in der richtigen Reihenfolge aufzuzählen?
Spielablauf
Jemand beginnt, und sagt: «Ich packe meinen Koffer und lege Schuhe hinein». Der nächste Mitspieler muss sich das genannte vom Spieler vorher merken und seinen eigenen Begriff hinzufügen. Der zweite Spieler sagt dann zum Beispiel: «Ich packe meinen Koffer und lege Schuhe und Strümpfe hinein». Der dritte Mitspieler legt dann Schuhe, Strümpfe und eine Hose hinein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Begriffe in der richtigen Reihenfolge genannt werden.
Der Bus wartet schon. Schöne Ferien!
Dieses Spiel fördert die Merkfähigkeit.
Vorbereitung
Bildet Zweiergruppen und stellt euch gegenüber auf. Hakt euch mit den Fingern der rechten Hand so ein, dass eure Daumen nach oben zeigen.
Spielziel
Wer hat zuerst drei Punkte gesammelt?
Spielablauf
Die Daumen zweimal rechts und links überkreuzen. Versucht nun den Daumen eures Gegners zu fangen und runter zu drücken, ohne den Griff zu lösen.
Linke Hand
Der Verein Spielweg St.Gallen bietet auch Führungen an oder kann Empfehlungen abgeben.
Vorbereitung
Die Spieler stellen für sich 3 Behauptungen auf, wobei nur eine davon falsch ist. Mögliche Themen sind Ferienerlebnisse, Unfälle, Erfolge, komische Erlebnisse,... ! Die Behauptungen könnt ihr euch merken oder aufschreiben.
Spielziel
Wer holt sich die meisten Punkte?
Spielablauf
Ein Spieler stellt seine 3 Behauptungen vor. Die Mitspieler zeigen, welche Behauptung sie als falsch betrachten. Sie strecken auf Kommando einen Finger 1 (1 Behauptung), 2 oder 3 Finger in die Höhe. Wer richtig tippt erhält einen Punkt. Der nächste Spieler stellt seine Behauptungen vor.
Vorbereitung
Legt einige Gegenstände auf eine Bank! (Nastüchlipack, Schlüssel, sauberer Schuh,...)
Spielziel
Wer entdeckt die Veränderung?
Spielablauf
Betrachtet die Gegenstände ganz genau und prägt euch alles gut ein, was ihr seht. Dann dreht ihr euch um. Jemand vertauscht nun zwei Dinge oder nimmt etwas weg.
Vorbereitung
Die Gruppe wird in zwei Teams geteilt. Jedes Team schreibt die zu ratenden Begriffe auf jeweils einen Zettel und faltet diese zusammen. Am besten eignen sich zusammengesetzte Nomen wie Schiffskabine, Fussballmannschaft, Telefonhörer oder Taschenlampe. Also handfeste Dinge, die es für eine pantomimische Darstellung einfach machen. Die Zettel mit den Begriffen kommen auf zwei Haufen.
Spielziel
Das Ziel besteht darin, Ihre Aufmerksamkeit auf die nonverbale Kommunikation miteinander zu lenken. Ein wesentlicher Teil der Kommunikation in einer Beziehung ist nonverbale Kommunikation. Das Team der am meisten Punkte während einer Minute erzielen kann, hat gewonnen.
Spielablauf
Ein Spieler zieht einen Begriff des gegnerischen Teams und erklärt ihn seiner Gruppe pantomimisch, also ohne Worte und Geräusche. Besonders reizvoll ist es, wenn das gegnerische Team weiss, um welchen Begriff es sich handelt. Das Team, das den Begriff errät, bekommt einen Punkt.
Jemand erklärt einen Begriff aus dem Kopf und jetzt können beide Gruppen raten.