Bürglischulhaus
Parkstrasse 2
Spielvorbereitung
Steht im Kreis und klatscht einen Rhythmus.
Spielablauf
- Jemand startet und sagt 1. Er tippt sich mit einer Hand auf die linke bzw. rechte Schulter und zeigt damit die Richtung an.
- Der nächste Spieler tippt sich auf die Schulter und sagt «zwei». Wenn auf die linke Schulter getippt wird, ist jeweils die Person linkerhand als nächste an der Reihe, wenn auf die rechte Schulter getippt wird, jene rechterhand.
- Bei 7 muss dieser Spieler «Trip» (links) oder «Trap» (rechts) anstatt sieben sagen und mit einer Hand über dem Kopf die Richtung zeigen!
- Bei allen weiteren Zahlen, die entweder durch 7 teilbar sind oder die Ziffer 7 beinhalten, muss «Trip» oder «Trap» gesagt werden.
- Bei einem Fehler beginnt dieser Spieler wieder mit 1.
Zählt in einer Fremdsprache.
Vorbereitung
Bilde auf dem Boden ein quadratisches Spielfeld mit 3 x 3 Feldern oder neun Punkten. Beide Spieler suchen sich je 3 gleiche Gegenstände.
Spielziel
Schaffst du es, dass deine 3 Zeichen in einer Zeile, Spalte oder Diagonalen liegen?
Spielablauf
- Setzt abwechselnd einen Gegenstand in ein freies Feld.
- Sind alle drei gesetzt, musst du mit einem deiner Gegenstände hüpfen.
Statt hüpfen nur ein Feld ziehen (nicht diagonal).
Je 5 Gegenstände legen (ohne ziehen oder hüpfen).
Vorbereitung
Verteilt euch auf einem Feld von ca. 10 m x 10 m.
Spielziel
Hast du es geschafft, rufst du «Glückspilz»!
Spielablauf
Sucht euch in Gedanken einen «Glückspilz» (andere Person) aus. Auf ein Signal spurtet ihr in Richtung eurer ausgewählten Person und umrundet sie dreimal.
Vorbereitung
Setzt euch Rücken an Rücken auf den Boden. Hakt euch mit den Ellbogen ein.
Spielablauf
Versucht nun so als Paar aufzustehen und wieder abzusitzen.
Versucht es ohne Einhaken mit den Armen, also nur Rückenkontakt.
Aazelle, Bölle schelle, d Chatz gaht uf Walliselle, chunt si wider hei, hät si chrummi Bei, piff, paff puff und du bisch ehr und redlich duss.
- Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
- Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
- Bernd Bolls, bürgerlicher Brauhausbesitzer bei Brauner, berühmte bayrische Bierhymne beginnt: «Biedere, brave Bierbrauerburschen bereiten beständig bitteres, braunes, bayrisches Bier».
- Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit blauen Borsten.
- Weiße Borsten bürsten besser als schwarze Borsten bürsten. Bürsten mit harten Borsten bürsten besonders sauber. Die Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als die Bürsten mit blauen Borsten bürsten.
- Die Bürsten mit den schwarzen Borsten bürsten besser, als die Bürsten mit den weißen Borsten bürsten!
- Eine Diplombibliothekarin ist Bibliothekarin mit Diplom, eine Bibliothekarin mit Diplom ist eine Diplombibliothekarin.
- Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht.
- Der bullige Bär in Birnen beißt, der bärtige Bauer Bernhard heißt.