Esche beim Spielplatz
Lehnstrasse 61 - 65
VORBEREITUNG
Teilt euch in zwei gleich grosse Gruppen.
SPIELZIEL
Welche Strecke kann der Bandwurm gehen, ohne zu reissen? Kann er die Geschwindigkeit steigern? Wettrennen?
SPIELABLAUF
Ein Bandwurm besteht aus einer Gruppe Spieler, die sich hintereinander auf Knien und Händen niederlassen. Der vordere Spieler wird mit beiden Händen an den Fussgelenken gefasst. Auf das gemeinsame Kommando «LOS», setzen sich die Bandwürmer in Bewegung.
Verlieren ist doch gar nicht schlimm! :)
VORBEREITUNG
Steht euch gegenüber und haltet euch überkreuzt an den Händen.
SPIELABLAUF
Lehnt euch leicht zurück und beginnt euch vorsichtig im Kreis zu drehen.
Lisa' Tochter ist die Mutter deiner Tochter. Wie bist du mit Lisa verwandt?
Du bist Lisa's Tochter.
Vorbereitung
Die Spieler sitzen oder stehen im Kreis auf dem Boden. Bestimmt einen Hauptsender (eine Person).
Spielablauf
Der Hauptsender macht «Brrrr» und vibriert gleichzeitig mit seinen erhobenen Handflächen neben den Ohren. Seine beiden Nebensender links und rechts tönen auch solange der Hauptsender sendet, bewegen aber nur die dem Hauptsender nähere Hand als Antenne nach oben. Der Hauptsender gibt mit der Hand einem neuen Spieler im Kreis das Zeichen und ruft «Tägg». Sofort beginnt das neue Dreierteam zu senden, während die alte Crew verstummt. Wer einen Fehler macht, umkreist einmal die ganze Gruppe und reiht sich wieder im Kreis ein.
Vorbereitung
Ein Doppelkreis wird gebildet. Je zwei Spieler stehen hintereinander mit Blick zum Kreiszentrum. Ein Spieler befindet sich in der Kreismitte.
Spielablauf
Der Spieler in der Mitte wünscht sich einen Spieler des inneren Kreises zu sich. Er blinzelt ihm zu. Der betroffene Spieler versucht seinem Hintermann in die Kreismitte zu entkommen. Gelingt es dem Hintermann seinem Partner auf die Schulter zu tippen, bevor er losläuft, darf der Spieler seinen Platz nicht verlassen. Gelingt es der vorderen Person zu entwischen, wird sie zum nächsten Blinzler.
Komm wir wollen wandern, von einer Stadt zur anderen, und wenn der Kaiser König kommt, so kehren wir wieder um, bumm bumm. Und eins, und zwei, und drei, und vier, und fünf, und sechs, und sieben, acht. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm; und vorwärts, rückwärts, seitwärts, Marsch! (Im Takt zum Vers marschieren; mit dem rechten Fuss «vorwärts, rückwärts, seitwärts» ausführen und auf «Marsch» Beine zusammenstellen. Vers zum beliebig oft wiederholen)
Vorbereitung
Ihr steht euch gegenüber.
Spielziel
Pro Sieg gibt es einen Punkt. Die Person, die zuerst 3 Punkte hat, hat gewonnen.
Spielablauf
Ein hochgespreizter Mittel- und Zeigefinger bedeuten «Schere», eine ausgestreckte Faust bedeutet «Stein» und eine flach ausgestreckte Hand mit dem Handrücken nach oben steht für «Papier». Ihr haltet eure Hände versteckt hinter dem Rücken. Gebt das Kommando «Schere, Stein, Papier!» Jetzt zeigt ihr gemeinsam euer Symbol. Schere zerschneidet Blatt, Stein zerstört die Schere und Blatt packt den Stein ein. Wenn beide dasselbe Symbol zeigen, kommt es zu einer Wiederholung.
Reaktionstest: Der Verlierer muss so schnell wie möglich vor dem Gewinner davonrennen.
Kommt ursprünglich aus Asien und wird dort mit bis zu 100 Leuten gespielt!