Familiengärten Wienerberg
Guisanstrasse 33
Vorbereitung
Ihr stellt euch zu zweit gegenüber auf. Haltet die Arme gestreckt und die Handflächen gegenseitig aufeinander. Die Füsse sind parallel auf gleicher Höhe.
Spielziel
Den Gegner durch Stossen und Wegziehen der Hände aus dem Gleichgewicht bringen.
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
In den Familiengärten Wienerberg werden liebevoll Gemüse angebaut und Blumen gepflegt.
Vorbereitung
Schaut euch beide erst einmal genau um.
Spielziel
Benenne mit geschlossenen Augen die Sache, welche frei erfunden und NICHT in der Umgebung zu sehen ist?
Spielablauf
Einer von euch schliesst die Augen und der Andere nennt hintereinander fünf Personen, Tiere oder Gegenstände aus der Umgebung.
Die Beeren an diesem Standort wurden zum Naschen angepflanzt. Kennt ihr die Namen? Achtet auf den Geschmack.
Vorbereitung
Bildet Zweiergruppen und stellt euch gegenüber auf. Hakt euch mit den Fingern der rechten Hand so ein, dass eure Daumen nach oben zeigen.
Spielziel
Die Daumen zweimal rechts und links überkreuzen. Versucht nun den Daumen eures Gegners zu fangen und runter zu drücken, ohne den Griff zu lösen.
Spielziel
Findest du heraus, was Willi wirklich mag, nennst du weitere Beispiele und gehörst zum Willi-Club!
Hinweise
Willi schwimmt gerne, Baden mag er nicht. Willi mag keine Mäuse, aber Ratten. Willi mag Essbestecke: Vor allem Löffel und Messer. Gabeln kann er nicht leiden. Willi liebt das Meer, aber keinen Ozean. Dennoch liebt er Wasser. Er mag vor allem Seen und Flüsse, aber keine Bäche oder Teiche. Willi mag keine Fische, aber Wassertiere schon. Willi mag keine Würmer, aber Tausendfüssler. Willi mag keine Getränke, aber alles was flüssig ist.
All diejenigen, die herausfinden, dass Willi nur Dinge und Tätigkeiten mag, die einen Doppelbuchstaben beinhalten, gehören zum Willi Club.
Einen Finger nach dem anderen abzählen, jeweils vom Daumen zum kleinen Finger:
Das ist der Daumen,
der schüttelt Pflaumen,
der hebt sie auf,
der trägt sie nach Haus, und der Kleine, der isst sie alle, alle auf!
---
Der ist in den Brunnen gefallen.
Der hat ihn wieder herauf geholt.
Der hat ihn ins Bett gelegt.
Der hat ihn zugedeckt.
Und der kleine Schelm da: hat ihn wieder aufgeweckt.