GBS Kugelgasse
Kugelgasse 19
VORBEREITUNG
Alle sitzen auf den Sitzbänken.
SPIELABLAUF
Der Spielleiter oder einzelne Spieler stellen verschiedene Bedingungen. Der Spielleiter sagt: «Alle die den 10. Geburtstag noch nicht gefeiert haben, erheben sich». Weitere Bedingungen:
- Alle mit blauen Augen
- Alle Katzenliebhaber
- Alle die mehr als zwei Geschwister haben
- Eigene Beispiele
Das GBS St.Gallen (Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum)
bietet Lernenden an mehreren Orten der Stadt in rund 50 gewerblich-industriellen Berufen eine solide Ausbildung und umfasst ein vielseitiges Weiterbildungsangebot, vom Kurs bis zum eidgenössisch anerkannten Lehrgang an der Höheren Fachschule HF.
Damit unterstreicht das bedeutende Bildungszentrum der Ostschweiz den hohen Stellenwert der praxisnahen Berufsbildung.
SPIELZIEL
Findest du heraus, was Willi wirklich mag, nennst du weitere Beispiele und gehörst zum Willi-Club!
HINWEISE
Willi schwimmt gerne, Baden mag er nicht. Willi mag keine Mäuse, aber Ratten. Willi mag Essbestecke: Vor allem Löffel und Messer. Gabeln kann er nicht leiden. Willi liebt das Meer, aber keinen Ozean. Dennoch liebt er Wasser. Er mag vor allem Seen und Flüsse, aber keine Bäche oder Teiche. Willi mag keine Fische, aber Wassertiere schon. Willi mag keine Würmer, aber Tausendfüssler. Willi mag keine Getränke, aber alles was flüssig ist.
All diejenigen, die herausfinden, dass Willi nur Dinge und Tätigkeiten mag, die einen Doppelbuchstaben beinhalten, gehören zum Willi Club.
Vorbereitung
3 – 4 Spieler stellen sich eng im Kreis auf und halten einen Fuss in die Kreismitte.
Spielziel
Wer zuerst 5 Punkte erreicht, hat gewonnen.
Spielablauf
Alle Spieler sprechen zusammen «Sig-Sag-Sug». Auf die Silbe «Sug» lassen alle ihren Fuss entweder im Kreis oder ziehen ihn aus der Mitte zurück. Steht ein Fuss als Einziger in der Kreismitte oder ausserhalb, gibt es für ihn einen Punkt.
Vorbereitung
Ihr steht euch gegenüber und bestimmt den Startspieler.
Spielablauf
Der Startspieler fasst sich beispielsweise an die Nase und sagt «Dies ist mein rechtes Ohr». Sein Mitspieler fasst sich nun an sein rechtes Ohr und behauptet «Dies ist mein linker Fuss». Sein Spielpartner greift nun nach dem linken Fuss und macht eine weitere Aussage «Das ist mein...» usw.
Spielt Völlig logisch 1 und 2 direkt nacheinander. Ihr werdet sehen, das ist gar nicht einmal so einfach!
Vorbereitung
Ihr steht euch gegenüber und bestimmt den Startspieler.
Spielablauf
Der Startspieler fasst sich beispielsweise an den Bauch und sagt «Dies ist mein Kopf». Sein Mitspieler fasst sich nun an ein beliebiges Körperteil - beispielsweise seine Nase - und stellt fest: «Dies ist mein Bauch». Sein Spielpartner greift sich an einen weiteren Körperteil und benennt «Dies ist meine Nase» usw.
Spielt Völlig logisch 1 und 2 direkt nacheinander. Ihr werdet sehen, das ist gar nicht einmal so einfach!