Gebiet
Zwischen der Busendstation «Stephanshorn» und dem Restaurant «Guggeien-Höchst».
Waldregeln
- Der Wald ist Lebensraum zahlreicher Wildtiere, welche durch Lärm und Störungen gestresst werden.
- Helft den Wald sauber zu halten. Nehmt alles, was ihr mit in den Wald gebracht habt, wieder mit nach Hause.
- Tragt Sorge zur Natur. Brecht keine Äste ab, beschädigt die Rinde von Bäumen und Sträuchern nicht.
- Grilliert bei der vorhandenen, eingerichteten Feuerstelle bei der Antenne (Nähe Restaurant). Die Glut bitte vollständig löschen, damit kein Brand entstehen kann.
Spielen im Wald
- Der Wald bietet mit Tannenzapfen, Ästen, Blättern und vielem mehr die Gelegenheit die eigene Kreativität auszuleben.
- Auf Stämmen kann man balancieren. Geniesst viele Sinneserfahrungen: Rinden erspüren – Düfte kennenlernen – Geräusche hören – Tiere und Pflanzen sehen!
- Viele Spiele können hier mit Naturmaterialien durchgeführt werden.
Waldsofa
Das Waldsofa auf dem Bergrücken darf benutzt werden, sofern dieses nicht von einer ansässigen Kita, Spielgruppe oder Schulklasse gebraucht wird. Diese haben Vorrang! Bitte am Schluss aufräumen.
Tasten
Untersuche mit deinen Händen mit geschlossenen oder offenen Augen ein Blatt, eine Frucht, ein Stecklein oder die Rinde eines Baumes. Vergleiche die Temperaturempfindung verschiedener Materialien. Lass ein Waldtier über deine offene Hand kriechen.
Vita Parcour
Es lohnt sich einmal barfuss einige Runden im Sägemehl zu rennen oder zu spazieren.
Info
Der Höchsterwald befindet sich im Eigentum der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und wird durch ihren Forstbetrieb gepflegt.