Kirche Rotmonten
Guisanweg
Vorbereitung
Stellt euch im Kreis auf, eine Person in der Mitte.
Spielziel
Wer einen Fehler macht oder zu langsam ist, ersetzt die Person in der Mitte.
Spielablauf
Die Person in der Mitte zeigt deutlich auf eine Person und sagt laut eines der drei Tiere. Drei Personen müssen reagieren. Sie stehen näher zusammen und führen schnell die folgenden Bewegungen aus:
Steinbock
Mitte: mit dem Fuß scharren / rechts und links: Hörner mit dem näheren Arm über der Schulter der mittleren Person bilden
Hase
Mitte: lange Ohren (Arme) / rechts: hoppeln / links: Karotte essen
Murmeltier
Mitte: hören (Hände zu den Ohren) / rechts: «Ausschau» halten (flache Hand über die Augen) / links: pfeifen
Zuerst mit einem Tier üben und dann das nächste dazunehmen.
Eigene Varianten erfinden z.B. Nashorn, Elefant, Ente, Giraffe,...
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
Vorbereitung
Setzt euch Rücken an Rücken auf den Boden. Hakt euch mit den Ellbogen ein.
Spielablauf
Versucht nun als Paar aufzustehen und wieder abzusitzen.
Versucht es ohne Einhaken mit den Armen, also nur mit Rückenkontakt.
Vorbereitung
Hinter dieser Tafel hat es einen kreisförmigen Platz. Dort stand früher die Voliere. Stellt euch da im Kreis auf.
Spielziel
Könnt ihr alle absitzen, ohne dass jemand hinfällt? Versucht nun gemeinsam auf Kommando im Sitzen vorwärts zu gehen.
Spielablauf
Macht gleichzeitig eine Vierteldrehung nach rechts und bewegt euch dann seitwärts zur Kreismitte hin, bis ihr ganz nahe beieinander steht. Geht nun leicht in die Hocke und setzt euch auf die geschlossenen Knie der hinteren Person.
Jemand gibt Kommando und seid vorsichtig bei grossen Altersunterschieden.
Wichtig: Kreisform bei- behalten
Vorbereitung
Stellt euch in einem Kreis auf und haltet euch an den Händen. Ein Spieler steht in die Kreismitte.
Spielziel
Erkennt ihr die Stimmen eurer Mitspieler mit geschlossenen Augen?
Spielablauf
Der Spieler in der Mitte dreht sich einige Male mit geschlossenen Augen um die eigene Achse. Er lässt die Augen geschlossen und zeigt mit ausgestrecktem Arm auf einen Spieler im Kreis. Die Person, auf welche er zeigt, sagt «Spielweg» und darf dabei die Stimme verstellen. Errät der Spieler in der Mitte den Namen der sprechenden Person, löst sie ihn für die nächste Spielrunde ab.
Vorbereitung
Ihr steht euch gegenüber und bestimmt den Startspieler.
Spielablauf
Der Startspieler fasst sich beispielsweise an die Nase und sagt «Dies ist mein rechtes Ohr». Sein Mitspieler fasst sich nun an sein rechtes Ohr und behauptet «Dies ist mein linker Fuss». Sein Spielpartner greift nun nach dem linken Fuss und macht eine weitere Aussage «Das ist mein...» usw.
Spielt Völlig logisch 1 und 2 direkt nacheinander. Ihr werdet sehen, das ist gar nicht einmal so einfach!
Vorbereitung
Ihr steht euch gegenüber und bestimmt den Startspieler.
Spielablauf
Der Startspieler fasst sich beispielsweise an den Bauch und sagt «Dies ist mein Kopf». Sein Mitspieler fasst sich nun an ein beliebiges Körperteil - beispielsweise seine Nase - und stellt fest: «Dies ist mein Bauch». Sein Spielpartner greift sich an einen weiteren Körperteil und benennt «Dies ist meine Nase» usw.
Spielt Völlig logisch 1 und 2 direkt nacheinander. Ihr werdet sehen, das ist gar nicht einmal so einfach!