Kronbergsteig
Kronbergsteig
VORBEREITUNG
Alle stehen nebeneinander auf der gleichen Treppenstufe.
SPIELZIEL
Wer ist zuerst auf der vereinbarten Zielstufe?
SPIELABLAUF
Auf Kommando startet der Sprint.
VARIANTE 1
Die Fortbewegungsart festlegen (z.B. ein- oder beidbeinig hüpfen, auf jeder Stufe beide Füsse absetzen oder auf allen vieren gehen).
VARIANTE 2
Zusatzaufgaben vereinbaren (z.B. auf jedem Absatz den Boden mit den Händen oder dem Po berühren).
www.staegestadt.ch
VORBEREITUNG
Stellt euch auf die 6. Treppenstufe.
SPIELABLAUF
Haltet die Hände in die Höhe und streckt die Finger.
- 6 × eine Faust machen und wieder lösen
- 6 × mit den Händen klatschen
- 6 × mit den Händen auf die Oberschenkel schlagen
- 6 × mit dem rechten Fuss stampfen
Springt eine Treppenstufe nach unten.
- 5×/4×/3×/2×/1× und zum Schluss «tschau» rufen
Vorbereitung
Die beiden stehen auf der gleichen Treppenstufe.
Spielziel
Wer ist zuerst auf der vereinbarten Zielstufe?
Spielablauf
Es wird mit «Schere, Stein, Papier» geknobelt. Der Gewinner steigt jeweils eine Stufe auf.
Auf Kommando eine Hand mit einem bis fünf gestreckten Fingern zeigen; A gewinnt gemäss Abmachung bei einer geraden und B bei einer ungeraden Zahl.
www.staegestadt.ch
Vorbereitung
Alle stehen unten an der Treppe und bekommen gleich viele Steine oder andere kleine Gegenstände.
Spielziel
Wer wird zuerst alle seine Steine los?
Spielablauf
Abwechselnd wird gewürfelt. Wer eine 6 hat, legt einen Stein auf die sechste Stufe. Würfelt man eine andere Zahl, kann man nur dann einen Stein auf der entsprechenden Stufe platzieren, wenn dort noch kein Stein liegt. Sonst muss man den dort liegenden Stein zu sich nehmen und einen eigenen Stein kann man nirgends platzieren.
Die Stufen nummerieren – z.B. mit der entsprechenden Anzahl Steine bzw. von anderen Gegenständen oder mit Kreide.
Variante 1
Ab der zweiten Runde darf man mehrmals würfeln – höchstens so lange, bis man einen bereits liegenden Stein zu sich nehmen muss.
Variante 2
Es wird mit zwei Würfeln gespielt. Der Spieler kann dann entweder die beiden gewürfelten Zahlen einzeln nehmen (z.B. 1 und 4) oder auch die Summe davon (z.B. 1 + 4 = 5). Ist die Summe grösser als 6, darf sie in zwei beliebige Summanden von 1 bis 6 aufgeteilt werden – statt 3 und 4 können also entweder 1 und 6 oder auch 2 und 5 gesetzt werden.
Vorbereitung
Stell dich auf vor der Treppe auf.
Spielablauf
Hüpfe mit dem rechten Bein auf die 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 2. Stufe und wieder drei Stufen hoch und eine zurück.
Beidbeinig, linkes Bein oder eigene Abfolgen. Zu zweit, dritt oder viert.
Vorbereitung
- 7 parallele Linien werden gezeichnet oder gelegt.
- Je 12 gleiche Spielfiguren.
- Jeder stellt 6 Spielfiguren vor der ersten Linie auf und je eine an den rechten Rand der 6 Zwischenräume.
Spielziel
Mit den eigenen Steinen möglichst viele Linien überspringen.
Spielablauf
Du springst mit einer Figur ins nächste Feld. Merke dir für den Folgezug die Anzahl der Spielfiguren beider Parteien vorher in diesem Feld gestanden sind. Danach kannst du mit irgendeiner deiner Figuren genau diese Anzahl von Stäben überspringen. Die Schritte des Folgezug dürfen nur mit einer Figur erfolgen. Überzählige Schritte verfallen.
Erreicht die Anfangsfigur die Ziellinie, so darf nur ein Schritt als Folgezug durchgeführt werden.
Betritt der erste Zug ein leeres Feld, verfällt der Folgezug.
Sobald sich in einer Reihe 6 Figuren befinden, ist sie voll. Die Reihe darf nicht betreten, aber gezählt, werden (ohne Start- und Ziellinie).
Die Partie ist beendet, wenn beide vollständig aneinander vorbeigezogen sind. Wertung: Jeder Stein im Zielfeld: 5P.; 6. Reihe: 3P.; 5. Reihe: 2P.; 4.Reihe: 1P.
- Du springst mit einer Figur ins nächste Feld. Merke dir für den Folgezug die Anzahl der Spielfiguren beider Parteien vorher in diesem Feld gestanden sind. Danach kannst du mit irgendeiner deiner Figuren genau diese Anzahl von Stäben überspringen.
- Die Schritte des Folgezug dürfen nur mit einer Figur erfolgen. Überzählige Schritte verfallen.
- Erreicht die Anfangsfigur die Ziellinie, so darf nur ein Schritt als Folgezug durchgeführt werden.
- Betritt der erste Zug ein leeres Feld, verfällt der Folgezug.
- Sobald sich in einer Reihe 6 Figuren befinden, ist sie voll. Die Reihe darf nicht betreten, aber gezählt, werden (ohne Start- und Ziellinie).
- Die Partie ist beendet, wenn beide vollständig aneinander vorbeigezogen sind. Wertung: Jeder Stein im Zielfeld: 5P.; 6. Reihe: 3P.; 5. Reihe: 2P.; 4.Reihe: 1P.
Überall findet man Material um dieses Spiel durchführen zu können.
Mit der Übung wird's immer klarer und die Strategie gewinnt an Bedeutung.