Vorbereitung
Bildet Gruppen. Ihr habt folgende Möglichkeiten:
Zwei Parteien treten gegeneinander an – entweder zwei Einzelpersonen (Tête-à-Tête, jeder mit 3 Kugeln), als Zweierteams (Doublette, jeder Spieler mit 3 Kugeln) oder im Spiel Drei gegen Drei (Triplette, jeder mit 2 Kugeln).
Spielziel
Die Kugeln der eigenen Mannschaft von einem Wurfkreis aus möglichst nah an das Zielkügelchen (das «Schweinchen») zu werfen oder aber die beste gegnerische Kugel von dort wegzuschiessen.
Spielablauf
- Ein Spieler der Mannschaft (A) zieht einen Kreis auf dem Boden, von dem aus er die Zielkugel zwischen 6 und 10 m weit wirft. Ein Spieler der Mannschaft A wirft nun eine Kugel möglichst nah an diese Zielkugel heran.
- Die Spieler von Mannschaft B werfen nun solange, bis sie eine Kugel näher an die Zielkugel herangebracht haben. Grundsätzlich gibt es hierfür zwei verschiedene Techniken:
- B versucht, besser zu werfen
- B versucht, die Kugel von A wegzuschiessen. - Besitzt Mannschaft B die nächstliegende Kugel, ist A wieder an der Reihe, bis sie ihre Kugel am nächsten liegt oder keine Kugeln mehr zur Verfügung hat.
- Die Mannschaft, deren Kugel am nächsten zur Zielkugel ist, erhält so viele Punkte wie die Zahl der Kugeln, die besser liegen als die beste Kugel der gegnerischen Mannschaft. Die Gewinner werfen die Zielkugel aus einem neuen Kreis.
- Das Team, das zuerst 13 Punkte erzielt hat, ist Sieger.
Ausleihe Spielmaterial
Zu den Öffnungszeiten an der Kasse des Museums