Reservoir
Alte Konstanzer Str.
VORBEREITUNG
Zwei Spieler stehen oder sitzen sich gegenüber.
SPIELZIEL
Erkennt euer Mitspieler die Veränderung? Wer braucht weniger Versuche?
SPIELABLAUF
Beide prägen sich das Aussehen des Gegenübers möglichst detailgetreu ein. Dreht euch den Rücken zu und verändert eine Kleinigkeit an eurem Aussehen (z.B. Ring abnehmen, Knopf öffnen, Kappe drehen, …).
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
VORBEREITUNG
Bildet einen Kreis. Einigt euch auf ein Thema, zu dem eure Wörterkette gehören soll (z.B. Obst, Tiere, Städte,…) und bestimmt gemeinsam das erste Wort.
SPIELABLAUF
Wer an der Reihe ist, muss ein Wort nennen, das mit dem letzten Buchstaben des vorangehenden Wortes beginnt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.
Bildet zwei Gruppen. Eine Person darf nicht zwei Gegenstände nacheinander erwähnen.
Beispiel: Tiere / Esel – Leguan – Nilpferd – …
Wie kann man aus einem Brunnen mit einem 3-Literkrug und einem 5-Literkrug zusammen genau einen Liter abmessen?
Fülle mit dem kleineren Krug den 5-Literkrug. Wenn du dann noch einen 3-Literkrug füllst und den grossen Krug weiter füllst, bleibt im kleinen Krug genau ein Liter Wasser übrig.
Vorbereitung
Sämtliche Uhren und digitalen Zeitmessgeräte werden weggelegt. Wählt einen Spielleiter, welcher die Zeit kontrolliert.
Spielziel
Die Anzahl Minuten möglichst genau zu schätzen.
Spielablauf
Macht untereinander eine Zeitspanne von 2, 3 oder 5 Minuten ab. Auf ein Zeichen des Spielleiters bewegt ihr euch. Ist für euch die abgemachte Zeit vorbei, bleibt ihr starr stehen.
Die Kantonsschule am Burggraben wurde 1856 gegründet.
Vorbereitung
Die Gruppe bildet einen Kreis.
Spielziel
Wer schafft es, alle Esswaren in der richtigen Reihenfolge aufzuzählen?
Spielablauf
Wer an der Reihe ist, sagt «Ich bin so hungrig, ich könnte eine Ananas essen». Der nächste Spieler sagt: «Ich bin so hungrig, ich könnte eine Ananas und ein Butterbrot essen». Der dritte Spieler sagt: «Ich bin so hungrig, ich könnte eine Ananas, ein Butterbrot und ein C ... essen». Spielt euch so im Uhrzeigersinn durchs ganze Alphabet.
Zehn Gänse im Haberstroh, die sassen da und waren froh. Da kam der Fuchs gegangen und wollte eine fangen und sagt: «So!» (Alle 10 Finger auf die Tischkante legen. Bei jeder Strophe verschwindet ein weiterer Finger unter der Kante) Neun Gänse im Haberstroh, die sassen ... usw.
Vorbereitung
Ein Sucher wird bestimmt. Die übrigen Spieler verstecken einen Gegenstand in einem vorher bestimmten Spielfeld.
Spielablauf
Der Sucher wird auf seiner Suche nach dem versteckten Gegenstand unterstützt. Kommt er dem Versteck näher wird ihm der Tipp «heiss» gegeben, entfernt er sich vom versteckten Gegenstand wird er mit «kalt» gewarnt.