Schlösslipark
Fidesstrasse 1–5 - Patenschaft: Lungenliga St.Gallen-Appenzell
Vorbereitung
Ein Spieler wird weggeschickt und schliesst die Augen. Die anderen Spieler stellen sich in einem Kreis auf und fassen sich an den Händen. Durch Überklettern und Drehen verwandelt sich die Gruppe in einen wirren Menschenknoten.
Spielablauf
Danach ruft ihr den Spieler mit den verschlossenen Augen. Er versucht durch Anweisungen den Knoten zu entwirren.
Ideal auf grosser Wiese
Vorbereitung
Setzt euch im Kreis auf den Boden. Ein Spieler steht als Startspieler in der Kreismitte.
Spielziel
Wer schafft es, sich einen leeren Platz zu sichern?
Spielablauf
Der Startspieler in der Mitte sagt «Der grosse Wind weht!» und die Mitspieler im Kreis fragen «Wohin denn?».
Als Antwort denkt sich der Startspieler ein Kriterium aus wie beispielsweise «Auf alle, die eine Brille tragen», «Auf alle, die Geschwister haben» oder «Auf alle, die heute schon einen Kaffee getrunken haben».
All diejenigen, auf die der Satz zutrifft, stehen so schnell wie möglich auf und tauschen mit einem Mitspieler den Platz im Kreis.
Der Startspieler versucht dabei auf einen frei gewordenen Platz zu sitzen.
Der Spieler, welcher keinen leeren Platz mehr findet, beginnt die nächste Runde in der Kreismitte.
Ihr dürft zusätzlich nicht mit «Äää» antworten.
Vorbereitung
Die Spieler stellen sich bei der grossen Wiese auf.
Spielziel
Beobachtung des eigenen Atems und den Puls messen können
Spielablauf
Die Spieler messen sich (evtl. gegenseitig) den Puls, nachdem wir 10x tief und ruhig durchgeatmet haben.
Wir springen im eigenen Tempo eine Runde um die Wiese und messen danach erneut unseren Puls.
Ziel ein Puls von 90
Mehrere Runden
«Atmet möglichst durch die Nase».
Lungenliga St. Gallen-Appenzell
Vorbereitung
Nehmt 5 fünf kleinere Steine auf.
Spielablauf
Lege auf jeden Fingernagel einer gespreizten Hand einen Stein. Wer schafft es die Nägel auf der anderen Hand zu bedecken? Auf beiden Händen oder auf den Zehen?
Auf jedes Fingerglied einer Innenseite der Hand einen Stein legen.
Kannst du mit den Steinchen auf der Hand gehen, Hindernisse übersteigen oder auf dem Randstein balancieren?
Vorbereitung
Alle Spieler stellen sich im Kreis auf und fassen sich an den Händen. Der Startspieler steht als Sternschnuppe ausserhalb bereit.
Spielablauf
Die Sternschnuppe saust um den Kreis herum und schlägt zwischen zwei Spielern ein. Die Explosion veranlasst, dass die beiden betroffenen Spieler in entgegengesetzter Richtung um den Kreis herum rennen.
Jeder versucht als Erster zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Der Verlierer wird zur neuen Sternschnuppe.
Chäferlifangis
Wer vom Fänger berührt wird, legt sich auf den Rücken und wedet mit Armen und Beinen in der Luft. Seine Mitspieler können den unglücklichen Käfer zurück ins Spiel retten, indem sie ihn auf den Bauch drehen.
Schattenfangis
Der Fänger muss auf die Schatten seiner Mitspieler treten um sie zu fangen. Wer 20 Hampelmänner erledigt hat, ist zurück im Spiel.
Hochfangis
Solange ein Spieler auf etwas Erhöhtem stehen, sind sie vor dem Fänger sicher. Wer gefangen wird, muss am Spielrand eine 6 würfeln um wieder mitzuspielen.
Tunnelfangis
Wer vom Fänger berührt wird, steht breitbeinig hin und streckt seine Arme in die Waagrechte. Damit signalisiert der gefangene Spieler seinen Kameraden, dass sie durch sein Tunnel kriechen und ihn damit befreien sollen.
Kettenfangis
Wen der Fänger berührt hat, schliesst sich ihm an. Im weiteren Verlauf können sowohl der Fänger am vorderen Ende als auch das letzte Gliede der Kette weitere Spieler fangen. Das Spiel endet, sobald alle Teil der Kette sind.
Die Regeln können individuell kombiniert werden (Kriterien für «gefangen» und «wieder frei»).
Welche Varianten kennt ihr sonst noch?