Schule Rotmonten
Holzstrasse 5
Vorbereitung
Auf einem rechteckigen Spielfeld stellt sich der böse Wolf mit Rücken zu seinen Mitspielern an eine Stirnseite. Auf der gegenüberliegenden Spielfeldlinie stellen sich die Mitspieler auf.
Spielziel
Sind nur noch «böse Wölfe» im Spiel, beginnt das Spiel von vorne.
Spielablauf
Der böse Wolf fragt «Habt ihr Angst vor dem bösen Wolf?» und die Mitspieler antworten «nein!» – «und wenn ich komme?» - «dann springen wir davon». Dann springen die Mitspieler an die gegenüberliegende Seite ohne vom bösen Wolf berührt zu werden. Wer berührt wurde, wird sofort ein Gehilfe des bösen Wolfes.
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
Wegbeschreibung: Ludwigstrasse -Seeblickstrasse (Spielplatz)
Vorbereitung
Ein Doppelkreis wird gebildet. Je zwei Spieler stehen hintereinander mit Blick zum Kreiszentrum. Ein Spieler befindet sich in der Kreismitte.
Spielablauf
Der Spieler in der Mitte wünscht sich einen Spieler des inneren Kreises zu sich. Er blinzelt ihm zu. Der betroffene Spieler versucht seinem Hintermann in die Kreismitte zu entkommen. Gelingt es dem Hintermann seinem Partner auf die Schulter zu tippen, bevor er losläuft, darf der Spieler seinen Platz nicht verlassen. Gelingt es der vorderen Person zu entwischen, wird sie zum nächsten Blinzler.
Ein Stein als Trudi Gerster – Märchenstation befindet sich auf dem grossen Spielplatz.
Vorbereitung
Schachfeld und 8 Kieselstein bzw. 8 grössere Steine, welche auf den ersten beiden Reihen auf den schwarzen Feldern stehen.
Spielziel
Der Gegner hat noch 3 Steine und hat somit verloren.
Spielablauf
Die Steine ziehen nur auf den schwarzen Feldern, und zwar immer nur ein Feld, aber nach Belieben sowohl vorwärts als auch rückwärts. Es werden dem Gegner Steine nicht durch Schlagen weggenommen, sondern die Wegnahme erfolgt durch Einschliessen (Gefangennahme). Steine gelten als eingeschlossen, sobald sie von gegnerischen Steinen derart umgeben sind, dass eine Bewegung nicht mehr möglich ist.
andere Gegenstände einsetzen
Vorbereitung
Schachbrett und 4 gleiche Gegenstände für die Füchse und ein anderer Gegenstand für den Wolf.
Spielziel
Die Füchse möchten den Wolf einschliessen, so dass er sich nicht bewegen kann. Gelingt es dem Wolf die Kette der Füchse zu durchbrechen, hat er das Spiel gewonnen.
Spielablauf
Der Wolf spielt gegen vier Füchse. Gespielt wird auf den dunklen Feldern des Schachbrettes. Die Füchse stehen auf den vier dunklen Feldern in der ersten Reihe. Der Wolf kann auf ein beliebiges dunkles Feld gestellt werden. Die Füchse machen den ersten Zug. Sie dürfen nur schräg vorwärts um ein Feld bewegt werden. Der Wolf dagegen darf auch rückwärts ziehen.
Spiel mit 5 Personen als Wolf und Füchse.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben im Quartier weiterhin kulturell zu bereichern.
Kultur- und Kunstverein am Pic-o-Pello Platz
Vorbereitung
Setzt euch im Kreis auf den Boden. Ein Spieler steht als Startspieler in der Kreismitte.
Spielziel
Wer schafft es, sich einen leeren Platz zu sichern?
Spielablauf
Der Startspieler in der Mitte sagt «Der grosse Wind weht!» und die Mitspieler im Kreis fragen «Wohin denn?». Als Antwort denkt sich der Startspieler ein Kriterium aus wie beispielsweise «Auf alle, die eine Brille tragen», «Auf alle, die Geschwister haben» oder «Auf alle, die heute schon einen Kaffee getrunken haben». All diejenigen, auf die der Satz zutrifft, stehen so schnell wie möglich auf und tauschen mit einem Mitspieler den Platz im Kreis. Der Startspieler versucht dabei auf einen frei gewordenen Platz zu sitzen. Der Spieler, welcher keinen leeren Platz mehr findet, beginnt die nächste Runde in der Kreismitte.
Ihr dürft zusätzlich nicht mit «Äää» antworten.
Vorbereitung
Bestimmt ein rechteckiges Feld mit einer Mittellinie. Bildet zwei Gruppen. Gemeinsam wird abgemacht, was der Drachen, Ritter und das Burgfräulein machen, wenn sie aufeinandertreffen (Geräusche, Bewegungen).
- Der Drache frisst das Burgfräulein.
- Der Ritter ersticht den Drachen.
- Das Burgfräulein schnappt sich den Ritter.
Spielziel
Alle Personen sind auf einer Seite.
Spielablauf
Die beiden Gruppen stellen sich auf den Grundlinien auf. Sie entscheiden sich für eine Figur. Die Gruppen gehen zur Mittellinie (Abstand ca. 50cm). Auf Kommando zeigen alle ihre Bewegungen und machen ihre Geräusche. Wer muss nun fangen? Wer davon rennen? Erwischen die Fänger ihre Gegner, wechseln diese zu ihrer Gruppe.
Hannah, Luca und Simon
Vorbereitung
Stellt euch in einem Kreis auf.
Spielziel
Schafft ihr es, gemeinsam bis 23 zu zählen?
Spielablauf
Ohne euch abzusprechen zählt ihr von 1 bis 23. Sobald zwei Spieler die gleiche Zahl sagen, beginnt ihr von neuem. Ausserdem dürfen nie die Spieler links und rechts die nächste Zahl nennen.
Spielablauf
1. Probier auf den eingezeichneten Linien des Sportplatzes eine möglichst lange Linie zu laufen, ohne die gleiche Linie 2-mal zu begehen.
2. Triffst du auf eine andere Person, darf die Linie kurz verlassen werden.
Rückwärts
Linienfangis