Schule Schönenwegen
Burgweiherweg 9
VORBEREITUNG
Alle sitzen auf einen farbigen Stuhl.
SPIELZIEL
Möglichst selten auf dem gelben Stuhl sitzen.
SPIELABLAUF
Der Spieler auf dem gelben Stuhl sagt z.B.: «grün und blau wechseln die Plätze». Er versucht einen der freiwerdenden Plätze zu erwischen. Wer auf dem gelben Stuhl Platz nehmen muss, bestimmt die nächste Runde.
VORBEREITUNG
Jede Person steht auf einen der 9 kreisrunden Sockel.
SPIELABLAUF
Auf Kommando stellen sich alle auf ein Bein. Wer schafft es am längsten ohne auf das zweite Bein zu stehen?
VORBEREITUNG
Die Gruppe besammelt sich vor einem kreisrunden Sockel.
SPIELZIEL
Wie viele Personen können 10 Sekunden auf dem Sockel stehen, ohne einen Fuss auf den Boden zu setzen.
SPIELABLAUF
Einer nach dem anderen begibt sich auf den Sockel. Die Mitspieler geben Tipps und sind als Hilfe jederzeit bereit.
Vorbereitung
Stellt euch im Kreis um den Startspieler herum auf. Alle Spieler im Kreis schliessen die Augen.
Spielziel
Wer ist aufmerksam?
Spielablauf
Der Startspieler nennt nun den Namen eines Mitspielers aus dem Kreis. Die Spieler links und rechts der namentlich genannten Person müssen nun schnellstmöglich «hier!» rufen. Der Schnellere löst den Startspieler in der Kreismitte ab.
Vorbereitung
Stellt euch in einem Kreis auf.
Spielziel
Schafft ihr es, gemeinsam bis 23 zu zählen?
Spielablauf
Ohne euch abzusprechen zählt ihr von 1 bis 23. Sobald zwei Spieler die gleiche Zahl sagen, beginnt ihr von neuem. Ausserdem dürfen nie die Spieler links und rechts die nächste Zahl nennen.
Vorbereitung
Das Spielfeld aus 9 Steinplatten (3 x 3) liegt hinter der Bank. Bildet zwei Gruppen à je mindestens 3 Personen. Jedes Team bestimmt eine Nummer 1, 2 und 3. Die restlichen Mitspieler der Mannschaft sind Berater.
Spielziel
Diejenige Mannschaft, die es schafft, 3 Personen in einer vertikalen, horizontalen oder diagonalen Reihe aufzustellen, hat gewonnen.
Spielablauf
Gruppe A beginnt mit dem Setzen. Sie stellt ihre Nummer 1 auf einen beliebigen Punkt. Danach setzt Gruppe B ihre Nummer 1 und so weiter. Sind die 6 Personen platziert, wird wieder bei der Nummer 1 begonnen. Die Person, welche an der Reihe ist, muss auf eine freie Position wechseln. Sobald eine Steinplatte berührt wird, gilt sie als nächste Position und darf nicht mehr geändert werden.
Vorbereitung
Bildet einen Kreis.
Spielablauf
Zählt abwechselnd bis hundert. Die Zahlen, welche durch 7 geteilt werden können, werden geklatscht und nicht gesprochen.
Versucht es mit anderen Reihen.
Vorbereitung
Sucht 16 Steine und ordnet diese in 4 Reihen als Dreieck an (7 – 5 – 3 – 1).
Spielziel
Schau, dass du nicht den letzten Stein nehmen musst!
Regeln
Die beiden Spieler nehmen abwechselnd Steine aus einer der 4 Reihen weg. Pro Zug dürfen nur Steine aus einer einzigen Reihe entfernt werden. Es ist jedoch dem Spieler überlassen wie viele: mindestens einen, höchstens alle. Der Spieler, der den letzten Stein wegnehmen muss, verliert.
Spielziel
Findest du heraus, was Willi wirklich mag, nennst du weitere Beispiele und gehörst zum Willi-Club!
Hinweise
Willi schwimmt gerne, Baden mag er nicht. Willi mag keine Mäuse, aber Ratten. Willi mag Essbestecke: Vor allem Löffel und Messer. Gabeln kann er nicht leiden. Willi liebt das Meer, aber keinen Ozean. Dennoch liebt er Wasser. Er mag vor allem Seen und Flüsse, aber keine Bäche oder Teiche. Willi mag keine Fische, aber Wassertiere schon. Willi mag keine Würmer, aber Tausendfüssler. Willi mag keine Getränke, aber alles was flüssig ist.
All diejenigen, die herausfinden, dass Willi nur Dinge und Tätigkeiten mag, die einen Doppelbuchstaben beinhalten, gehören zum Willi Club.