Schulhaus Buchental
Lindenstrasse 105
Vorbereitung
Sucht 16 Steine und ordnet diese in 4 Reihen als Dreieck an (7 – 5 – 3 – 1).
Spielziel
Schau, dass du nicht den letzten Stein nehmen musst!
Spielablauf
- Die beiden Spieler nehmen abwechselnd Steine aus einer der 4 Reihen weg.
- Pro Zug dürfen nur Steine aus einer einzigen Reihe entfernt werden. Es ist jedoch dem Spieler überlassen wie viele: mindestens einen, höchstens alle.
- Der Spieler, der den letzten Stein wegnehmen muss, verliert.
Kräutergarten hinter dem Veloständer
Pingpong-Tisch
Grosser Fussballplatz
Auf dem Weg zur Nr. 21 seht ihr auf der linken Seite (BZGS) eine drehende Kugel.
Beim Schulhaus Krontal können mit einer App Spiele ausgeliehen werden.
Vorbereitung
Suche auf dem Kiesplatz ca. 20 Steine und nimm möglichst viele davon in eine Hand.
Spielziel
Wer schafft es, am meisten Steine zu werfen und wieder zu fangen?
Spielablauf
- Lege einen Stein auf deinen Handrücken. Wirf ihn in die Luft und fang ihn mit der offenen Hand, ohne die Hand zu drehen.
- Versuche dasselbe dann mit zwei, drei und immer mehr Steinen.
Probiere es mit der anderen Hand oder mit beiden Händen gleichzeitig.
Vorbereitung
Sammelt je 3 kleinere Steine und stellt euch im Kreis auf.
Spielziel
Wer am besten schätzt und keine Steine mehr besitzt, hat gewonnen.
Spielablauf
Nimm eine Anzahl zwischen 0 und 3 Steinen in die rechte Hand, ohne dass die anderen Spieler sehen können wie viele. Nachdem alle ihre rechte Faust nach vorne gestreckt haben, wird reihum geraten, wie viele Steine insgesamt in allen rechten Händen sind. Jede Zahl darf pro Runde nur einmal genannt werden. Wer die richtige Anzahl erraten hat, darf einen seiner Steine ablegen. Gewonnen hat, wer dreimal richtig geraten und somit keine Steine mehr hat.
Ein Bauer kommt vom Markt und muss seine Einkäufe auf die andere Seeseite bringen. Er hat einen Kohl, ein Schaf und einen Wolf dabei und hat für die Überquerung ein Boot zur Verfügung.
Leider befinden sich in diesem Boot nur zwei Plätze: für den Bauer plus einen weiteren Passagier. Wie kann der Bauer den See überqueren, ohne dass der Wolf das Schaf oder das Schaf den Kohlkopf frisst?
Der Bauer fährt zuerst mit dem Schaf über den Fluss. Der Wolf und der Kohlkopf sind nun allein, was unbedenklich ist. Dann kehrt der Bauer zurück und nimmt bei der nächsten Überquerung den Wolf mit.
Der Bauer kehrt ein weiteres Mal zurück, nimmt aber das Schaf mit sich, damit der Wolf das Schaf nicht reisst. Vom ursprünglichen Ufer startet der Bauer zu einer erneuten Überfahrt und nimmt nur den Kohlkopf mit.
Auf einer letzten Fahrt holt er schlussendlich noch das Schaf auf die andere Seite.
Vorbereitung
Bildet zwei Gruppen. Beide Gruppen stellen sich parallel auf eine Linie im Abstand von 5 Metern. Die Spieler einer Gruppe stehen im Abstand von zwei Metern.
Spielziel
Als erste Mannschaft «Stopp» rufen.
Spielablauf
Die letzten Spieler der Reihe startet die Stafette. Er rennt im Slalom um seine Mannschaftskollegen herum und klatscht dem letzten Spieler in die Hände. Dann stellt ihr euch zwei Meter weiter ebenfalls in die Reihe. Der Handklatsch ist das Startsignal für den nächsten Spieler. Ruft sofort «Stopp» sobald der letzte Spieler in eurer Reihe den Handklatsch gemacht hat.
Umrundet jeden Mitspieler während des Slaloms 1 x ganz um den Spieler herum.