Schulhaus Oberzil
Brauerstrasse 78
Vorbereitung
Nimm 5 kleinere Steine auf.
Spielablauf
- Lege auf jeden Fingernagel einer gespreizten Hand einen Stein.
- Wer schafft es die Nägel auf der anderen Hand zu bedecken?
- Schaffst du es, mit beiden Händen oder auf den Zehen zu balancieren?
- Kannst du auf jedes Fingerglied einer Innenseite der Hand einen Stein legen?
Auf jedes Fingerglied einer Innenseite der Hand einen Stein legen.
Kannst du mit den Steinchen auf der Hand gehen, Hindernisse übersteigen oder auf dem Randstein balancieren?
Vorbereitung
- Bildet Zweiergruppen und stellt euch gegenüber auf.
- Hakt euch mit den Fingern der rechten Hand so ein, dass eure Daumen nach oben zeigen.
Spielziel
Wer hat zuerst drei Punkte gesammelt?
Spielablauf
- Die Daumen zweimal rechts und links überkreuzen.
- Versucht nun den Daumen eures Gegners zu fangen und runter zu drücken ohne den Griff zu lösen.
- Hast du den gegnerischen Daumen gefangen, kriegst du einen Punkt.
Vorbereitung
Ihr stellt euch zu zweit gegenüber und haltet die Arme gestreckt, Handflächen aufeinander. Die Füsse sind parallel auf gleicher Höhe.
Spielziel
Den Gegner durch Stossen und Wegziehen der Hände aus dem Gleichgewicht bringen.
Vorbereitung
Sucht 16 Steine und ordnet diese in 4 Reihen als Dreieck an (7 – 5 – 3 – 1).
Spielziel
Schau, dass du nicht den letzten Stein nehmen musst!
Regeln
Die beiden Spieler nehmen abwechselnd Steine aus einer der 4 Reihen weg. Pro Zug dürfen nur Steine aus einer einzigen Reihe entfernt werden.
Es ist jedoch dem Spieler überlassen wie viele: mindestens einen, höchstens alle.
Der Spieler, der den letzten Stein wegnehmen muss, verliert.
Vorbereitung
Sammelt je 3 kleinere Steine und stellt euch im Kreis auf.
Spielziel
Wer am besten schätzt und keine Steine mehr besitzt, hat gewonnen.
Spielablauf
Nimm eine Anzahl zwischen 0 und 3 Steinen in die rechte Hand, ohne dass die anderen Spieler sehen können wie viele.
Nachdem alle ihre rechte Faust nach vorne gestreckt haben, wird reihum geraten, wie viele Steine insgesamt in allen rechten Händen sind. Jede Zahl darf pro Runde nur einmal genannt werden.
Wer die richtige Anzahl erraten hat, darf einen seiner Steine ablegen.
Gewonnen hat, wer dreimal richtig geraten und somit keine Steine mehr hat.