Vorbereitung
- 7 parallele Linien werden gezeichnet oder gelegt.
- Je 12 gleiche Spielfiguren.
- Jeder stellt 6 Spielfiguren vor der ersten Linie auf und je eine an den rechten Rand der 6 Zwischenräume.
Spielziel
Mit den eigenen Steinen möglichst viele Linien überspringen.
Spielablauf
Du springst mit einer Figur ins nächste Feld. Merke dir für den Folgezug die Anzahl der Spielfiguren beider Parteien vorher in diesem Feld gestanden sind. Danach kannst du mit irgendeiner deiner Figuren genau diese Anzahl von Stäben überspringen. Die Schritte des Folgezug dürfen nur mit einer Figur erfolgen. Überzählige Schritte verfallen.
Erreicht die Anfangsfigur die Ziellinie, so darf nur ein Schritt als Folgezug durchgeführt werden.
Betritt der erste Zug ein leeres Feld, verfällt der Folgezug.
Sobald sich in einer Reihe 6 Figuren befinden, ist sie voll. Die Reihe darf nicht betreten, aber gezählt, werden (ohne Start- und Ziellinie).
Die Partie ist beendet, wenn beide vollständig aneinander vorbeigezogen sind. Wertung: Jeder Stein im Zielfeld: 5P.; 6. Reihe: 3P.; 5. Reihe: 2P.; 4.Reihe: 1P.
- Du springst mit einer Figur ins nächste Feld. Merke dir für den Folgezug die Anzahl der Spielfiguren beider Parteien vorher in diesem Feld gestanden sind. Danach kannst du mit irgendeiner deiner Figuren genau diese Anzahl von Stäben überspringen.
- Die Schritte des Folgezug dürfen nur mit einer Figur erfolgen. Überzählige Schritte verfallen.
- Erreicht die Anfangsfigur die Ziellinie, so darf nur ein Schritt als Folgezug durchgeführt werden.
- Betritt der erste Zug ein leeres Feld, verfällt der Folgezug.
- Sobald sich in einer Reihe 6 Figuren befinden, ist sie voll. Die Reihe darf nicht betreten, aber gezählt, werden (ohne Start- und Ziellinie).
- Die Partie ist beendet, wenn beide vollständig aneinander vorbeigezogen sind. Wertung: Jeder Stein im Zielfeld: 5P.; 6. Reihe: 3P.; 5. Reihe: 2P.; 4.Reihe: 1P.
Überall findet man Material um dieses Spiel durchführen zu können.
Mit der Übung wird's immer klarer und die Strategie gewinnt an Bedeutung.