Spielplatz Greithstrasse
Rorschacherstrasse 107 - Patenschaft: Lungenliga St.Gallen-Appenzell
Vorbereitung
Bildet einen Kreis und sagt euch eure Namen. Dann haltet ihr die Handflächen aufeinander und schliesst die Augen.
Spielziel
Sich mit geschlossenen Augen orientieren.
Spielablauf
Lasst die Hände los und dreht euch auf Kommando um 180°/360° im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn. Danach sucht ihr wieder die Handflächen der Personen links und rechts.
Aurohra (haltet euch gegenseitig am Ohrläppchen)
Vorbereitung
Stellt euch vor, ein Spieler hat unter den grossen Tannen eine alte Münze gefunden. Sie ist unheimlich wertvoll und macht ihn sehr reich.
Spielablauf
Fragt den reichen Spieler aus, was er mit seinem neu gewonnenen Reichtum machen möchte. Der reiche Spieler darf keine Frage mit Ja/ Nein/ Vielleicht beantworten, muss aber immer eine Antwort geben.
Vorbereitung
Nimm ein Stück Papier (ca. 5-10cm x 5-10cm) oder ein Laubblatt.
Spielziel
Wer befördert das Stück Papier oder das Blatt am Weitesten?
Spielablauf
Steige auf die Plattform und prüfe dort mit dem nassen Zeigefinger die Windrichtung. Die Windrichtung hilft dir, dass das Papier möglichst weit kommt.
Halte das Papier in 20 cm Abstand vom Mund auf die Handfläche.
Mit einem kräftigen Auspusten fliegt das Papier davon.
«Die Stimme wird durch die Atemluft gebildet».
Lungenliga St. Gallen-Appenzell
Und eins, und zwei, und drei, und vier, und fünf, und sechs, und sieben, acht. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm; und vorwärts, rückwärts, seitwärts, Marsch!
(Im Takt zum Vers marschieren; mit dem rechten Fuss «vorwärts, rückwärts, seitwärts» ausführen und auf «Marsch» Beine zusammenstellen. Vers zum beliebig oft wiederholen).
5 Ritter, die in ihrem Bette liegen, wollen den bösen Drachen besiegen.
Der 1. Ritter traut sich nicht
Der 2. Ritter zittert fürchterlich
Der 3. Ritter will auch nicht gehen
Der 4. Ritter schafft es nie im Leben
Der 5. Ritter aber spricht, alleine geht das nicht
So reiten darauf 5 Ritter den Berg hinauf, doch oben am Berg, welch ein Schreck, da war der Drache plötzlich weg.
Vorbereitung
Stellt euch im Kreis um den Startspieler herum auf. Alle Spieler im Kreis schliessen die Augen.
Spielziel
Wer ist aufmerksam?
Spielablauf
Der Startspieler nennt nun den Namen eines Mitspielers aus dem Kreis. Die Spieler links und rechts der namentlich genannten Person müssen nun schnellstmöglich «hier!» rufen. Der Schnellere löst den Startspieler in der Kreismitte ab.
Vorbereitung
Das Spielfeld ist auf dem Kirchenplatz.
Sucht 9 dunkle Steine und 9 helle Steine (verschiedene Gegenstände).
Spielziel
Versuche möglichst viele Steine des Gegners durch das Bilden von Mühlen (drei Steine derselben Farbe in einer Reihe) zu ergattern oder die Steine des Gegners so zu blockieren, dass dieser nicht mehr ziehen kann.
Bei einer Mühle darf ein beliebiger Stein des Gegners aus dem Spiel genommen werden, sofern dieser Stein nicht ebenfalls zu einer Mühle gehört.
Spielablauf
Das Spiel läuft in drei Phasen ab:
Setzphase: Die Spieler setzen abwechselnd einen Stein auf Kreuzungs- oder Eckpunkte, bis jeder Spieler seine 9 Steine verteilt hat.
Zugphase: Pro Runde darf jeder Spieler einen Stein auf einen angrenzenden, freien Punkt bewegen. Kann ein Spieler keinen Stein bewegen, so hat er verloren.
Endphase: Sobald ein Spieler nur noch drei Steine hat, darf er mit einem Stein auf einen beliebigen, freien Punkt springen.
Spielende: Wenn ein Spieler nur noch 2 Steine hat oder nicht mehr ziehen kann.
Auf einer grossen Spielfläche mit Personen statt Spielsteinen.
Vorbereitung
Schachbrett auf dem Kirchplatz und 4 gleiche Gegenstände für die Füchse und ein anderer Gegenstand für den Wolf.
Spielziel
Die Füchse möchten den Wolf einschliessen, so dass er sich nicht bewegen kann. Gelingt es dem Wolf die Kette der Füchse zu durchbrechen, hat er das Spiel gewonnen.
Spielablauf
Der Wolf spielt gegen vier Füchse. Gespielt wird auf den dunklen Feldern des Schachbrettes. Die Füchse stehen auf den vier dunklen Feldern in der ersten Reihe.
Der Wolf kann auf ein beliebiges dunkles Feld gestellt werden.
Die Füchse machen den ersten Zug. Sie dürfen nur schräg vorwärts um ein Feld bewegt werden. Der Wolf dagegen darf auch rückwärts ziehen.
Spiel mit fünf Personen als Wolf und Füchse auf einem grossen Schachbrett.