Spielplatz Seeblickstrasse
Seeblickstrasse 12
Vorbereitung
Zwei Spieler stehen hintereinander. Der Vordere, in der Rolle einer Kamera, schliesst seine Augen und bildet mit beiden Händen ein Fernrohr davor.
Spielziel
Kann der Kameraspieler sämtliche Standorte der Aufnahmen wieder finden?
Spielablauf
Der hintere Spieler führt seine Kamera vorsichtig durch die nähere Umgebung. Er läuft mit ihr umher und hält immer wieder für einen Schnappschuss an. Dafür tippt der hintere Spieler dem Kameraspieler leicht auf die Schultern. Nach 3 Bildaufnahmen werden die Fotos kontrolliert.
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
Wegbeschreibung: Seeblickstrasse rechts in Fliederstrasse rechts und wieder links und auf Strebelstrasse links abwärts
VORBEREITUNG
Jeder Spieler sucht sich drei Steine als Pfand. Bestimmt einen Spielleiter.
SPIELZIEL
Der Spieler, welcher als letzter noch über ein Pfand verfügt, gewinnt.
SPIELVERLAUF
Der Spielleiter behauptet «Alles was Federn hat fliegt! Gänse fliegen hoch!» und die Mitspieler heben ihre Hände hoch. Ruft der Spielleiter aber «Schweine fliegen hoch» (oder andere Tiere, die nicht fliegen können), darf keiner die Hände heben. Wer fälschlicherweise seine Hände hebt, muss einen Stein aus dem Pfand an den Spielleiter abgeben.
Der Spielleiter bestimmt einen beliebigen Buchstaben aus dem Alphabet und sagt z.B. «Alles, was ein P enthält, fliegt! Papageien fliegen hoch!». Nennt der Spielleiter aber ein Tier, welches kein «p» enthält (z.B. «Mäuse fliegen hoch!», darf keiner seine Hände heben.
Vorbereitung
Sucht 16 Steine und ordnet diese in 4 Reihen als Dreieck an (7 – 5 – 3 – 1).
Spielziel
Schau, dass du nicht den letzten Stein nehmen musst!
Regeln
Die beiden Spieler nehmen abwechselnd Steine aus einer der 4 Reihen weg. Pro Zug dürfen nur Steine aus einer einzigen Reihe entfernt werden. Es ist jedoch dem Spieler überlassen wie viele: mindestens einen, höchstens alle. Der Spieler, der den letzten Stein wegnehmen muss, verliert.
Vorbereitung
Alle Spieler stellen sich im Kreis auf und der Startspieler steht in der Mitte.
Spielablauf
Der Startspieler wendet sich an einen beliebigen Spieler seiner Wahl und spricht ihn an mit «Billy Billy Bob». Dieser muss schneller «Bob» sagen können als der Startspieler. Gelingt ihm das nicht, wird er zum nächsten Startspieler.
Gratis Spielwegkarte im Café Mühlegg erhältlich.
Aazelle, Bölle schelle, d Chatz gaht uf Walliselle, chunt si wider hei, hät si chrummi Bei, piff, paff puff und du bisch ehr und redlich duss.
Vorbereitung
Ein Spieler zählt in seinen Gedanken durch das Alphabet. Sagt sein Mitspieler «Stopp», nennt er den aktuellen Buchstaben laut. Mit diesem Buchstaben müssen alle eure Worte in dieser Spielrunde beginnen.
Spielziel
Wessen Satz hat die meisten Worte?
Spielablauf
Überlegt euch einen möglichst langen Satz. Alle Wörter im Satz müssen mit dem festgelegten Buchstaben beginnen und der Satz muss einen Sinn ergeben.
Vorbereitung
Zeichnet eine Zielscheibe (1 – 4), wobei 4 das Zentrum ist.
Spielziel
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!
Spielablauf
Ihr dürft abwechslungsweise dreimal mit Steinen, Stecken etc. auf die Zielscheibe werfen. Je näher der Kreismittelpunkt getroffen wird, desto mehr Punkte gibt es.