St.Mangen
Kirchgasse 13-15
Vorbereitung
Stellt euch im Kreis auf, blickt in die Kreismitte und bestimmt einen Startspieler.
Spielablauf
Der Startspieler läuft um den Kreis herum und bleibt hinter einem beliebigen Mitspieler stehen. Dieser dreht sich zum Startspieler um. Die Beiden stellen sich vor: «Ich heisse Lisa» – «Und ich heisse Paul». Dann rennen beide in entgegengesetzter Richtung um den Kreis herum und bleiben kurz stehen, dort wo sie sich kreuzen. Da schütteln sie sich die Hand und sprechen «Guten Tag» und rennen weiter zur Lücke im Kreis. Wer später bei der freien Stelle im Kreis ankommt, startet eine neue Runde als Startspieler.
Andere Sprachen verwenden.
Die Spielwegkarte ist kostenlos bei St.Gallen-Bodensee Tourismus oder bei der St.Galler Kantonalbank erhältlich.
Vorbereitung
Alle Spieler stellen sich im Kreis auf und fassen sich an den Händen. Der Startspieler steht als Sternschnuppe ausserhalb bereit.
Spielablauf
Die Sternschnuppe saust um den Kreis herum und schlägt zwischen zwei Spielern ein. Die Explosion veranlasst, dass die beiden betroffenen Spieler in entgegengesetzter Richtung um den Kreis herum rennen. Jeder versucht als Erster zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Der Verlierer wird zur neuen Sternschnuppe.
Zanthoxylum stimulans (Szechuanpfeffer), vor euch mit der Stachelrinde, ist das einzige Exemplar in der Stadt St.Gallen. Die direkte Übersetzung von Zanthoxylum ist «Gelbholz».
Morgens früh um sechs, kommt die kleine Hex.
Morgens früh um sieben,schält sie gelbe Rüben.
Morgens früh um acht, wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um neune, geht sie in die Scheune.
morgens früh um zehne, holt sie Holz und Späne.
Feuert an um elfe, kocht sie bis um zwölfe,
Krebse, Fische, Fröschebein,und du, du musst es sein!
Vorbereitung
Bestimmt einen Fänger. Die anderen drei Personen stellen sich in einem Dreieck auf. Sie sehen sich an und halten einander an den Händen.
Spielziel
Der Angreifer muss versuchen, den Rücken der ausgewählten Person zu berühren.
Spielablauf
Der Fänger steht ein paar Schritte vom Dreieck entfernt und sagt, welche Person er fangen will. Die Dreiergruppe bewegt sich so, dass dies dem Fänger nicht gelingt.
Vorbereitung
Suche den Weg aus unterschiedlich geformten, eckigen Steinplatten.
Spielziel
Finde auf dem Weg die grösste Steinplatte.
Spielablauf
Gehe über den Weg und suche die grösste/kleinste Platte. Diskutiert, begründet und einigt euch jeweils auf eine Platte.
Rechteckige Treppenstufe zählt nicht dazu.