Steilhang
Dohlengässlein - Patenschaft: die Gestalter
Vorbereitung
Sucht den Sitzplatz links am Haus vorbei und die Treppe hoch. Stellt euch dort im Kreis auf. Jeder Spieler bringt einen Gegenstand in die Mitte des Kreises. Ein Spieler ist der Dieb.
Spielablauf
Während alle im Kreis die Augen geschlossen haben, entfernt der Dieb einen Gegenstand aus der Mitte. Wer den gestohlenen Gegenstand richtig benennt, wird zum nächsten Dieb.
Vorbereitung
Steht euch gegenüber und legt beide eure eigenen Handflächen aufeinander. Haltet die Hände mit dem Daumen nach oben aneinander, so dass sich die Fingerspitzen aller vier Hände berühren.
Spielziel
Wer schafft es, seinem Gegner 5 x auf die Hände zu klatschen?
Spielablauf
Wer an der Reihe ist, öffnet seine Hände und versucht, mit seinen Handinnenflächen die Aussenflächen seines Gegners abzuklatschen, bevor dieser blitzschnell seine Hände zurückziehen kann.
Vorbereitung
Alle stehen links neben dem Haus unten an der Treppe und bekommen gleich viele Steine oder andere kleine Gegenstände.
Spielziel
Wer wird zuerst alle seine Steine los?
Spielablauf
Abwechselnd wird gewürfelt. Wer eine 6 hat, legt einen Stein auf die sechste Stufe. Würfelt man eine andere Zahl, kann man nur dann einen Stein auf der entsprechenden Stufe platzieren, wenn dort noch kein Stein liegt. Sonst muss man den dort liegenden Stein zu sich nehmen und einen eigenen Stein kann man nirgends platzieren.
Die Stufen nummerieren – z.B. mit der entsprechenden Anzahl Steine bzw. von anderen Gegenständen oder mit Kreide.
Variante 1
Ab der zweiten Runde darf man mehrmals würfeln – höchstens so lange, bis man einen bereits liegenden Stein zu sich nehmen muss.
Variante 2
Es wird mit zwei Würfeln gespielt. Der Spieler kann dann entweder die beiden gewürfelten Zahlen einzeln nehmen (z.B. 1 und 4) oder auch die Summe davon (z.B. 1 + 4 = 5). Ist die Summe grösser als 6, darf sie in zwei beliebige Summanden von 1 bis 6 aufgeteilt werden – statt 3 und 4 können also entweder 1 und 6 oder auch 2 und 5 gesetzt werden.
Spielablauf
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben,
eine alte Frau kocht Rüben,
eine alte Frau kocht Speck
und du bist weg.
Vorbereitung
Ihr stellt euch zu zweit gegenüber auf. Haltet die Arme gestreckt und die Handflächen gegenseitig aufeinander. Die Füsse sind parallel auf gleicher Höhe.
Spielziel
Den Gegner durch Stossen und Wegziehen der Hände aus dem Gleichgewicht bringen.
Gratis Spielwegkarte bei «müller – lebe deinen genuss» erhältlich.
In den Familiengärten Wienerberg werden liebe - voll Gemüse angebaut und Blumen gepflegt.