Theater St.Gallen
Blumenaustrasse 2
Vorbereitung
Wähle ein Theaterplakat beim Haupteingang im Schaukasten aus. Achte auf Körperhaltung, Blickrichtung und Gesichtsausdruck der Person auf dem Bild.
Spielablauf
Eine/oder mehrere Personen stellen das Bild nach, während die anderen wegschauen. Danach erraten deine Mitspieler das Plakat/die Person.
Variante: Nimm das Standbild ein. Auf das Klatschen des Spielleiters kommt Bewegung ins Spiel. Spiele die Szene weiter. Mit Stimmen und Geräuschen kann alles ergänzt werden.
Klatscht der Spielleiter, friert die Szene wieder ein.
Singt im «Trunk» ein Lied.
Die Stahlplastik «Trunk» zwischen Theater und Kunstmuseum wurde von Richard Serra, einem amerikanischen Künstler, geschaffen.
Sie wurde aus Stahl hergestellt und wiegt insgesamt 26 Tonnen. Sie gehört dem Kunstmuseum St.Gallen und wurde im Jahr 1989 installiert.
Spielablauf
Gehe zuerst um den «Trunk» herum. Wie viele Schritte brauchst du? Betrachte ihn aus unterschiedlichen Positionen (hinten, vorne, innen).
Aus welchem Blickwinkel gefällt dir das Kunstwerk am besten?
Berühre die Oberfläche des Trunkes. Wie fühlt sich das Material an?
Begebe dich nun zwischen die beiden Stahlplatten und versuche, das Kunstwerk zum Klingen zu bringen. Benutze dafür deine Stimme und Hände.
Für jüngere Spieler: Tiere, im Zirkus, im Wald, Berufe, Tätigkeiten
Spielweg Karten können im Kunstmuseum oder der Ludothek gratis bezogen werden.
Vorbereitung
Links von der Tafel vor dem Theater hat es eine kleine Arena. Die Person, welche etwas vorzeigt stellt sich auf die Bühne.
Spielziel
Wer errät am meisten Begriffe?
Spielablauf
Sucht zusammengesetzte Wörter wie Schiffskabine, Fussballmannschaft, Telefonhörer oder Taschenlampe.
Ein Spieler spielt einen Begriff pantomimisch vor (ohne Worte und Geräusche). Die anderen erraten den Begriff.
Einen Finger nach dem anderen abzählen – jeweils vom Daumen zum kleinen Finger:
Das ist der Daumen, der schüttelt Pflaumen, der hebt sie auf, der trägt sie nach Haus, und der Kleine, der ist sie alle, alle uf! Der ist in den Brunnen gefallen. Der hat ihn wieder herauf geholt. Der hat ihn ins Bett gelegt. Der hat ihn zugedeckt. Und der kleine Schelm da: hat ihn wieder aufgeweckt.
Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
Steigt ein Büblein auf den Baum, ei so hoch, man sieht es kaum, hüpft von Ast zu Ästchen, schlüpft ins Vogelnestchen.
Ui, da krach es! Hei, da lacht es! Plumps, da liegt es unten! Die Mama hats gefunden und hat's verbunden. (Oder: Und keiner hat's gefunden.)
Über dieses Fingerspiel: In diesem Fingerspiel für Kinder geht es um einen Jungen, der auf einen Baum klettert und herunterfällt.