Waldplatz Gübsensee
Sturzeneggstrasse 80 - Patenschaft: Straubenzell -Fonds
Gebiet
Wald auf der Nordseite des Gübsensee
Waldregeln
- Der Wald ist Lebensraum zahlreicher Wildtiere, welche durch Lärm und Störungen gestresst werden.
- Helft den Wald sauber zu halten. Nehmt alles, was ihr mit in den Wald gebracht habt, wieder mit nach Hause.
- Tragt Sorge zur Natur. Brecht keine Äste ab, beschädigt die Rinde nicht.
- Grilliert bei den vorhandenen, eingerichteten Feuerstellen auf dem Waldrücken, am Ende des Waldes oder beim Badeplatz. Die Glut bitte vollständig löschen, damit kein Brand entstehen kann.
Spiele im Wald
Der Wald bietet mit Tannenzapfen, Ästen, Blättern und vielem mehr die Gelegenheit die eigene Kreativität auszuleben. Auf Stämmen kann man balancieren.
Geniesst viele Sinneserfahrungen: Rinden erspüren – Düfte kennenlernen – Geräusche hören – Tiere und Pflanzen sehen!
Waldsofa
Das Waldsofa auf dem Bergrücken darf benutzt werden, sofern es nicht von einer ansässigen Kita, Spielgruppe oder Schulklasse gebraucht wird. Diese haben Vorrang! Bitte am Schluss aufräumen. Es ist sehr unangenehm, wenn sich Kinder an Glasscherben verletzen.
Hören
- Wie tönen die Gesänge der Vögel?
- Hörst du das Rascheln des Laubes?
- Welche Geräusche hörst du sonst?
- Höre mit offenen und geschlossenen Augen. Was stellst du fest?
Viele Spiele können mit Naturmaterialien durchgeführt werden.
Der Gübsenseewald befindet sich grösstenteils im Eigentum der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und wird durch deren Forstbetrieb gepflegt.
Vorbereitung
Bestimmt gemeinsam das Suchgebiet und eine Person, welche sich versteckt.
Spielablauf
Während ein Spieler sich versteckt, zählen die übrigen Spieler gemeinsam auf 50. Danach machen sich alle auf die Suche. Wer den versteckten Spieler findet, gesellt sich zu ihm ins Versteck. So verschwindet einer nach dem anderen. Wer zuletzt das Versteck entdeckt, darf sich in der neuen Runde verstecken.
Vorbereitung
Baue mit verschiedenen Dingen aus der Natur ein Schiffli.
Spielziel
Testet am Wasser, ob es auch wirklich schwimmt. Wem gehört das schnellste Schiffli? Wem das Grösste? Kann es eine Last tragen?
Vorbereitung
Sammelt 6-10 Nüsse, Eicheln oder Steinchen.
Spielziel
Fange mit möglichst vielen Nüssen in der Hand die aufgeworfene Nuss auf.
Spielablauf
Du legst eine Nuss den Boden und legst eine Hand auf den Rücken. Mit der anderen Hand nimmst du eine weitere Nuss und wirfst diese in die Luft. Jetzt musst du schnell die Nuss auf dem Boden aufnehmen und die aufgeworfene Nuss auffangen. Geschafft! 2,3 usw. Nüsse auf den Boden legen. Wer eine Nuss fallen lässt, muss aufhören. Die nächste Person versucht es. Bist du wieder an der Reihe, mache dort weiter, wo du die Nuss runtergefallen ist.
Ähnlich wird «Diketo» in Botswana gespielt.
Vorbereitung
Zwei Spieler stehen hintereinander. Der Vordere, in der Rolle einer Kamera, schliesst seine Augen und bildet mit beiden Händen ein Fernrohr davor.
Spielziel
Kann der Kameraspieler sämtliche Standorte der Aufnahmen wieder finden?
Spielablauf
Der hintere Spieler führt seine Kamera vorsichtig durch die nähere Umgebung. Er läuft mit ihr umher und hält immer wieder für einen Schnappschuss an. Dafür tippt der hintere Spieler dem Kameraspieler leicht auf die Schultern. Nach 3 Bildaufnahmen werden die Fotos kontrolliert.
Vorbereitung
Jeder Spieler sammelt drei Tannenzapfen. Definiert eine Startlinie und in einigen Metern Entfernung einen Zielbereich (handgrosser Kreis), indem ihr diesen mit einem Stock in den Boden ritzt.
Spielziel
Wer trifft am genausten?
Spielablauf
Der Startspieler wirft alle drei Tannenzapfen möglichst nahe in den Zielbereich. Der beste Wurf bleibt liegen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe, mit seinen drei Tannenzapfen ein möglichst gutes Ergebnis zu werfen.
Der schlechteste Wurf bleibt liegen.
Vorbereitung
Alle sammeln Tannenzapfen.
Spielziel
Wer kommt am nächsten? Welche Wurftechnik wähle ich? Mit welcher Wucht werfe ich?
Spielablauf
Bestimmt ein Ziel abseits des Weges (Baum, Kreis,...). Werft nun von einer Markierung aus möglichst nahe ans Ziel oder ins Ziel hinein.
Distanz je nach Alter wählen.
Vorbereitung
Sammelt Tannenzapfen und bestimmt ein Suchgebiet.
Spielziel
Möglichst alle Tannenzapfen finden.
Spielablauf
Jemand zählt mit verdeckten Augen an einem Baumstamm auf z.B. 40. Die Mitspieler verstecken in dieser Zeit ihre Tannenzapfen, die der Zähler anschliessend suchen muss.
Es suchen 2 oder 3 Personen. Versteckt euch selbst.
Vorbereitung
Markiert mit Stecken auf dem Waldboden ein Quadrat von ungefähr 1 – 2 Metern Seitenlänge.
Spielziel
Wer entdeckt eine Veränderung?
Spielablauf
Betrachtet das Bodenstück ganz genau und prägt euch alles gut ein, was ihr sehen könnt. Dann dreht ihr euch um. Einer verändert nun auf dem Waldboden 5 Dinge, z.B. einen Zapfen entfernen, etwas dazulegen oder an einen anderen Ort im Feld setzen.
Schwierigkeitsgrad variieren: Grösse der Fläche, nur Gegenstand entfernen.