Waldplatz Sandrain
Strebelstrasse 26
GEBIET
Entlang des Weges zum nächsten Spielposten.
WALDREGELN
- Der Wald ist Lebensraum zahlreicher Wildtiere, welche durch Lärm und Störungen gestresst werden.
- Helft den Wald sauber zu halten. Nehmt alles, was ihr mit in den Wald gebracht habt, wieder mit nach Hause.
- Tragt Sorge zur Natur. Brecht keine Äste ab, beschädigt die Rinde der Bäume und Sträucher nicht.
- Grilliert bei der vorhandenen, eingerichteten Feuerstelle beim Weg. Die Glut bitte vollständig löschen, damit kein Brand entstehen kann.
SPIELEN IM WALD
Der Wald bietet mit Tannenzapfen, Ästen, Blättern und vielem mehr die Gelegenheit die eigene Kreativität auszuleben. Auf Stämmen kann man balancieren.
Geniesst viele Sinneserfahrungen: Rinden erspüren – Düfte kennenlernen - Geräusche hören – Tiere und Pflanzen sehen! Viele Spiele können mit Naturmaterialien durchgeführt werden.
RIECHEN
- Riecht an verschiedenen Blumen oder Blättern.
- Wie riecht die Luft?
- Riechen alle Baumstämme gleich?
- Wie riecht der Waldboden?
Der Wald befindet sich im Eigentum der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und wird durch ihren Forstbetrieb gepflegt.
Vorbereitung
Hält einen Stein, eine Eichel oder eine Münze resp. «einen Taler» bereit und macht ab, wer Ratespieler ausserhalb des Kreises ist und wer den Taler wandern lässt. Alle Spieler, die den Kreis bilden, halten ihre beiden Hände zu einer Schale geformt vor dem Bauch bereit.
Spielablauf
Sprecht oder singt den Vers: «Taler, Taler, du musst wandern; von einer Hand zur andern. Das ist herrlich, das ist schön; Taler, lass dich ja nicht seh'n!». Währenddessen geht der Spieler mit dem Taler in der Hand im Kreis umher und lässt ihn möglichst unbemerkt in die Schale eines Mitspielers fallen. Ist der Reim zu Ende, muss der Ratespieler sagen, wer den Taler hält. Rät er richtig, darf er in der nächsten Runde den Taler wandern lassen. Rät er falsch, ist der Spieler, der den Taler erhalten hat, an der Reihe.
Vorbereitung
Verbinde deinem Spielpartner die Augen mit einem Tuch oder Pullover.
Spielziel
Sinneserfahrungen sammeln und Vertrauen gewinnen.
Spielablauf
Führe deinen Spielpartner zu einem Baum und lasse ihn mit seinen Händen die Rinde ausführlich abtasten. Auf kleinen Umwegen und Vorsicht führst du ihn zum Ausgangspunkt zurück. Nun versucht dein Spielpartner mit offenen Augen den entsprechenenden Baum zu finden.
Vorbereitung
Sammelt Tannenzapfen und bestimmt ein Suchgebiet.
Spielziel
Möglichst alle Tannenzapfen finden.
Spielablauf
Jemand zählt mit verdeckten Augen an einem Baumstamm auf z.B. 40. Die Mitspieler verstecken in dieser Zeit ihre Tannenzapfen, die der Zähler anschliessend suchen muss.
Es suchen 2 oder 3 Personen. Versteckt euch selbst.
Vorbereitung
Alle sammeln Tannenzapfen.
Spielziel
Wer kommt am nächsten? Welche Wurftechnik wähle ich? Mit welcher Wucht werfe ich?
Spielablauf
Bestimmt ein Ziel abseits des Weges (Baum, Kreis,...). Werft nun von einer Markierung aus möglichst nahe ans Ziel oder ins Ziel hinein.
Distanz je nach Alter wählen.
Wurfziel nicht auf dem Weg wählen; keine Tannzapfen auf dem Weg hinterlassen.
Vorbereitung
Markiert mit Stecken auf dem Waldboden ein Quadrat von ungefähr 1 – 2 Metern Seitenlänge.
Spielziel
Wer entdeckt eine Veränderung?
Spielablauf
Betrachtet das Bodenstück ganz genau und prägt euch alles gut ein, was ihr sehen könnt. Dann dreht ihr euch um. Einer verändert nun auf dem Waldboden 5 Dinge, z.B. einen Zapfen entfernen, etwas dazulegen oder an einen anderen Ort im Feld setzen.
Schwierigkeitsgrad variieren: Grösse der Fläche, nur Gegenstand entfernen.